Background Image

Neues aus dem KIV

  • Alles, was du über die Anmeldung zur Bienenhaltung wissen musst..
  • Wildbienen und Honigbienen - Konkurrenz oder Miteinander?
  • Asiatische Hornisse im EN-Kreis angekommen
  • Sperrgebiete "aktuell"


Bienenhaltung erfreut sich immer größerer Beliebtheit – und das aus gutem Grund! Neben der Produktion von leckerem Honig tragen Hobbyimker auch zum Schutz der Artenvielfalt und zur Bestäubung unserer Pflanzen bei. Doch bevor du mit deinen eigenen Bienenvölkern starten kannst, gibt es einige wichtige rechtliche Schritte, die du beachten solltest. Hier ist eine Übersicht über alles, was du wissen musst.

hier geht es weiter....

Vortrag und Diskussion

 

Das Thema Nahrungskonkurrenz zwischen Honig- und Wildbienen wird im Naturschutz intensiv diskutiert. Pollen ist für alle Bienenarten existentiell. Sind Honigbienenvölker mit Ihrer hohen Zahl von Einzelindividuen eine Bedrohung für die kleinen Populationen vieler Wildbienenarten?

hier geht es weiter....

Nach ersten Sichtungen der Vespa velutina im südlichen EN- Kreis ist

klar, dass die Verbreitung über den gesamten EN-Kreis nur eine Frage der Zeit ist. csm Asiatische Hornisse Clemens Broich 8bcb42f4cd

Im folgenden in aller Kürze einige Informationen zur Auswirkung auf die Imkerei. Eine genaue Datenlage zu den Schäden die durch die Hornisse verursacht werden existiert nicht. Aus Regionen in denen die Hornisse schon länger vorkommt (Frankreich,Italien) werden Völkerverluste zwischen 30% und 80% berichtet und auch eine Abnahme der Honigleistung der Völker

hier geht es weiter....

 Sperrgebiete im Kreis Ennepe-Ruhr.

Faulbrut: Bienenseuche in Hattingen ausgebrochen

Link zur Meldung

Eine konkrete Übersicht über alle aktuellen Sperrgebiete in Deutschland

Zum TSIS TierSeuchenInformationsSysten

hier geht es weiter....

Herstellung von Met und Bärenfang

Tagesseminar Herstellung von Met und Bärenfang

Sonntag, den 13.01.2019 von 10:00-16:00 Uhr

 

Möchten Sie Met oder Bärenfang herstellen? Tipps und Tricks bei der Herstellung von Met und Bärenfang erhalten Sie in unserer Schulung.

Eich

 Referent Guido Eich vom Bieneninstitut Celle.

 

Programm:

  • Morgens Vortrag - Theorie Herstellung
  • Mittags Praxis,
  • wir stellen auch Met und Bärenfang her

Seminargebühr: 45,00 € inkl. Verpflegung (Kaltgetränke ausgenommen).

Ort:

Schulungsort: Christopherus Haus Im Wullen 75 Witten

 

 

Mit dem unten angehängten Formular können Sie sich anmelden

Fragen ?.. dann eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Verwendungszweck: MET2019+ihrname

Kontoverbindung:

Kreisimkerverein Ennepe-Ruhr e.V.

Volksbank Bochum Witten  eG
IBAN:DE25 4306 0129 0640 494600 SWIFT BIC: GENODEM1BOC

 

Basisdaten
Ihre Anmeldedaten zum Kurs

Bitte füllen Sie alle Felder aus.

Kursauswahl

Bitte wählen Sie hier den Kurs aus..

Sie können auch mehrere Kurse auswählen....

Kontaktdaten

Honigmarkt 2014

programmhonig  lvhonig

 pdf                                                                                   pdf